Daten im Überblick

56

Vereinsmitglieder

24

MusikerInnen in der Jugendblaskapelle

mehr als 7

 verschiedene Einzelgruppen



Wer wir sind

Musikfreunden Winzer e. V.

Icons made by Freepik from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY

mitmachen

Interesse? Schreib uns.

Icons made by Freepik from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY

"Partner"

MON, BBMV uvm.

Icons made by Vignesh Oviyan from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY


Aktuelles


03.10.2025

Ein ganz besonderer Tag - nicht nur für uns, sondern vor allem für unsere Sonja und ihren Marco. Wir bedanken uns, dass wir Euren ganz besonderen Tag, während der Kirchlichen Trauung mit euch gestalten durften und wünschen Euch alles erdenklich Gute, viel Glück und vor allem Liebe auf euren gemeinsamen Lebensweg.

21.09.2025

Unser Jugendorchester und die Ohrwürmer machten dieses Wochenende zum Schulstart einen Ausflug zum Waldwipfelweg nach St. Engelmar.

Natürlich durfte eine kleine Marschprobe nicht fehlen.

Wir wünschen allen Schülern/innen einen guten Start und viel spaß beim Musizieren.

19.07.2025

Heute durften wir auf dem Donaufest Deggendorf von 14-17 Uhr spielen. Danke an alle die uns zugehört haben.

11.07.2025

Eindrücke unserer Sommerserenade in Flintsbach

Am Freitag gestalteten wir wieder unserer alljährliches Sommerkonzert im kulturellen Ziegel und Kalk Museum in Flintsbach. Den Auftakt durften wieder unsere Nachwuchsmusiker gestalten. Das Jugendorchester unter der Leitung von Sonja Bachmann und die Flötenkinder im 1. und 2. Jahr unter der Leitung von Lea Bachmann. Nach der Begrüßung durch unsere 2. Bürgermeisterin Friederike Sandner, begann auch schon der bayrisch - klassische Teil der Jugendblaskapelle mit einem Stück des Saxophontrios.

Vor der Pause wurden noch einige unserer Musiker geehrt. 

Das Musiker Leistungsabzeichen der MON in Bronze (D1) ging an Simon Knollmüller, Eva Habereder, Manuel Steiner und Fiona Drexler. Somit durften sie das erste mal in der Jugendblaskapelle mitspielen. Herzlichen Glückwunsch.

Eine Stufe weiter, das Silberabzeichen (D2), wurde an Jakob Rothe verliehen. Herzlichen Glückwunsch.

Und zu guter Letzt ein Abzeichen, was nicht alle Tage verliehen wird. Hier sprechen wir bereits von Profiniveau. Monate lange Vorbereitung mit Vorqualifikationskurs und Letzt endlich der Prüfung hat sie hinter sich. Mit herausragender Leistung hat unsere Sandra Schosser auf der Klarinette das Goldabzeichen bestanden. Herzlichen Glückwunsch.

Nach der Pause ging es Modern weiter mit den Gesangseinlagen des 6. Sinn.

Auch die Blaskapelle warf sich neu in Schale und zog als Bigband auf die Bühne und lies den Abend mit modernen Sommerklängen ausklingen.

Danke an alle Eltern, die dies immer möglich machen und auch ihren Kindern das erlernen eines Instrumentes ermöglichen. Danke an die Gemeinde, den Bauhof und den Mitarbeitern des Museums, welche uns immer so lieb unterstützen. Und zu guter Letzt danke an alle Zuhörer/innen, ohne euch wärs nicht so schön gewesen.

Danke und bis zum nächsten Konzert.

29.06.2025

"Es seied vollendet und vollbracht"

Der Mittelaltermarkt auf der Burgruine Winzer nahm für uns, mit dem Gottesdienst am Sonntag ein End.

Es hat uns sehr gefreut wieder dabei gewesen zu sein und etwas in die alten Zeiten zu blicken.

"Lebet wohl, auf Bald"

28.06.2025

Am heutigen Samstag, durften unsere Blechbläser den Auftakt ins mittelalterliche Wochenende machen. Mit Pauken und Fanfaren machten sie lautstark kund: "Das Fest seied nun Eröffnet"

Wie in einer anderen Welt von vor hunderten von Jahren fühlt man sich an diesem Wochenende auf der Burgruine Winzer. Aber nicht nur da, sondern auch auf den Straßen Winzers fühlt man sich in die Zeit zurückversetzt, wenn man die Zahlreichen Menschen mit den Mittelalterlichen Gewändern zur Burg ziehen sieht.

Somit bleibet uns noch eines:

"Mit Freuden kündet das edle Haus,

dass am kommenden Sonntage, zur zehnten Stund´des Morgens, 

ein heilger Gottesdienst gehalten wird

auf der ehrwürdigen Burg ob dem Tal.

Zu solch festlichem Anlasse

werden wir, die Musikfreunde Winzer

mit wohllautender Weise den Gottesdienst gar ehrbar und klangreich zieren."

Wir freuen uns auf euch

13.04.2025

Am heutigen Palmsonntag durften unsere Blechbläser wieder den Palmsonntagszug in Winzer musikalisch gestalten. Viele Kinder und Erwachsene waren mit ihren Palmbuschen da und zogen gemeinsam in die Pfarrkirche.

Vielen Dank, dass wir wieder dabei sein durften

05.04.2025

Am Samstag war wieder unser alljährliches Frühjahrskonzert im Gasthaus zur Post in Winzer. zahlreiche Gäste sind gekommen um unserer Musik zu lauschen. Gestartet hat das Jugendorchester, unter Leitung von Sonja Bachmann, und brachte gleich richtig Stimmung in den großen Saal. Nach den Grußworten von Hans Rimböck und Bürgermeister Jürgen Roith, durften auch unsere jüngsten Nachwuchsmusiker zeigen, was sie bereit in ihren jungen Jahren auf der Blockflöte von Lehrerin Lea Bachmann, gelernt haben. Im ersten Teil der Jugendblaskapelle wurde es richtig zünftig mit Bayrischen Blasmusik, aber auch mit dem ein oder anderem klassischen Werk.

Kurz vor der Pause wurden dieses Jahr auch wieder einige Personen geehrt. Es gab heuer wieder 3 Personen die bereits für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt wurden. Dazu gehören Corina Schmied, Simone Spagert und Tamara Götz. Auch unsere Lehrkräfte wurden wieder geehrt, Corina Schmied (Klarinette und Saxophon), Tamara Götz (Klarinette und Saxophon), Sonja Bachmann (Klarinette, Saxophon, Musikalische Früherziehung, Jugendorchester, Chor), Lea Bachmann (Querflöte und Blockflöte) und Benedikt Knapp (Trompete). Des weiteren wurde Moritz Schmid für sein Engagement als Nachwuchsdirigent gedankt und Julia Schosser für ihren Einsatz bei den Marschproben und das führen des Tambur-Stabs. Zu guter Letzt bedankte sich Hans Rimböck bei unserem Austauschschüler Hanus Mezera aus Budweis Tschechien, dafür, dass er uns so toll unterstützt hat in seiner Zeit hier in Deutschland. Leider wird er schon in ein paar Monaten wieder zurück in seine Heimat fahren. Großer Dank gilt auch Hans Rimböck, ohne ihn würde es die Musikschule so nicht geben, Danke für deine Zeit die du uns schenkst. Dank auch An die Gemeinde die uns Finanziell immer unterstützt.  

Nach der Pause gings in den Modernen Teil und gestartet wurde mit einem Gemeinschaftsprojekt des 6. Sinns zusammen mit der Bigband. Mit Nessaja und Hit the road jack Heizten sie den Saal wieder richtig ein. Die Bigband und das Saxensemble beendeten den Abend und mit der Zugabe YMCA verabschiedeten sie sich mit viel Applaus vom Publikum.

 

Danke an alle Teilnehmenden und Zuhörern für diesen genial schönen Abend. Uns hat es wahnsinnig gefreut und wir freuen uns auch schon wieder auf unser Konzert im Sommer.

01.01.2025

Gut ins neue Jahr gerutscht startete die Klarinettenmusi in Schöllnstein mit einem Neujahrsgottesdienst. Heuer das erste mal und wir freuten uns sehr den Gottesdienst mit euch gestalten zu können. Vielleicht nächstes Jahr wieder. Wir würden uns auf alle fälle freuen. Viel Erfolg, Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2025

Alle weiteren vergangenen Veranstaltungen, finden sie im Archiv


Einige aktuelle Gruppen

Jugendorchester

Blechbläser-ensemble

Klarinetten-ensemble

Ohrwürmer